◀  ≡ Briefe  ▶ 

Briefe 27/49

Dosentabak ist Betrug am VerbRAUCHER

Dieser Brief war schon lange fällig!
Ich hoffe, dass er im Interesse aller VerbRAUCHER etwas bewirkt.

25.05.2008 an Landesamt für Mess- und Eichwesen Berlin-Brandenburg

Eichrechtlicher Verstoß bei Zigarettentabak-Erzeugnissen in Dosen

Sehr geehrte Damen und Herren,

ich wende mich an Sie, weil ich feststelle, dass es mittlerweile nicht mehr möglich ist, anhand der Größe einer Zigarettentabak-Dose festzustellen, welche Menge Tabak sie enthält.

Vor einigen Jahren gab es zwei Dosengrößen: Eine "kleine" Dose, die enthielt 100 g Tabak. Und es gab eine "große", die 200 g Tabak enthielt.
In beide war der Tabak gepresst eingefüllt.

An diesen beiden Dosengrößen hat sich bis heute nichts geändert. An der eingefüllten TABAKMENGE allerdings einiges.

Bild 1 der Anlage zeigt die "kleine" Tabakdose, die vor einigen Jahren 100 g Tabak enthielt.

Bild 2 zeigt ebenfalls eine "kleine" Tabakdose (aktuell im Handel). Sie enthält 70 g Tabak.
Während die Packungsgröße gleich geblieben ist, verringerte sich die Füllmenge drastisch!

Bild 3 zeigt, dass aber nicht nur durch die gleich groß gebliebene Packung ein Inhalt vorgetäuscht wird, den sie nicht enthält, sondern der Inhalt nicht mal die Dose gänzlich füllt!

Bild 4 zeigt eine "große" Dose (die früher 200 g Tabak enthielt). Sie enthält 80 g Tabak. Also nur 10 Gramm mehr als die "kleine", die früher 100 g Tabak enthielt!
Das Bild der geöffneten Dose zeigt, dass auch diese Dose nicht völlig mit Tabak gefüllt ist. Zudem wird dieser Tabak auf der Dose groß und auffällig als "Volumen-Tabak" deklariert, was nichts anderes bedeutet, als dass dieser Tabak nicht mehr (wie sonst üblich) in der Dose festgepresst ist, sondern sehr lose (voluminös) eingefüllt wurde, was eine zusätzliche Täuschung der Verbraucher ist!

Bild 5 zeigt eine "große" Tabakdose. Sie enthält 95 g Tabak (lose eingefüllt).

Bild 6 zeigt eine "große" Tabakdose. Sie enthält 140 g Tabak. (fest eingefüllt).

Der Hersteller des Tabaks "ROUTE 66" in der 140-Gramm-Dose "betrügt" in diesem Fall die Verbraucher noch am wenigsten, weil dieses Produkt die größte Füllmenge aufweist und der Tabak zudem gepresst eingefüllt wurde.
Nichts desto trotz ist auch er weit von der früheren 200-Gramm-Füllmenge entfernt.


Blatt 2 zum Schreiben vom 25.05.2008 an das LME Berlin-Brandenburg

Sehr geehrte Damen und Herren, ich habe hier nur einige exemplarische Beispiele angeführt, die aber die gesamte Branche betreffen.

Es ist ein Verstoß gegen eichrechtliche Vorschriften, wenn bei Verringerung der Füllmenge Nachfolgeerzeugnisse mit beibehaltener Verpackungsgröße in den Handel gebracht werden.
Dies ist bei dem in Dosen angebotenen Zigarettentabak ausnahmslos der Fall, sofern in der "kleinen" Dose nicht 100 g Tabak bzw. in der "großen" Dose 200 g Tabak enthalten sind!

Nicht der Packungsgröße entsprechend bzw. "voluminös" gefüllte Dosen stellen eine zusätzliche Täuschung der Verbraucher dar.

Und dass offenbar jeder Hersteller beliebige Tabakmengen in beliebig große Dosen in beliebiger Fülldichte füllt, macht die Verbrauchertäuschung geradezu perfekt.


Ich muss mich sehr wundern, dass weniger schwer wiegende Verstöße z.B. bei verpackten Lebens- oder Waschmitteln regelmäßig beanstandet werden, während die Zigaretten- und Tabakindustrie jahrelang ungehindert und offenbar ungestraft die Verbraucher schröpfen und täuschen kann ...

Dass der Zigarettentabak einer Marke in der Dose oft minderwertiger als die "fertigen" Zigaretten derselben Marke ist, halte ich ebenfalls für Verbrauchertäuschung.
Beispielhaft nenne ich hier den "Volumen-Tabak" der Marke "JPS RED", der nicht nach Tabak riecht, nicht nach Tabak schmeckt und zudem regelmäßig bei mir zu Reizhusten-Anfällen führt, sodass ich dieses Produkt (und die Zigaretten dieser Marke) nach einmaligem Kauf des Dosentabaks boykottiere (diesen Dosentabak habe ich nicht mal aufgebraucht!).

Ich bitte Sie, dies zu prüfen und dagegen vorzugehen, zumal Dosentabak in der Regel von Verbrauchern konsumiert wird, die der untersten Einkommensschicht angehören und es sich finanziell erstrecht nicht leisten können, getäuscht und betrogen zu werden.

Im Voraus vielen Dank.


Mit freundlichem Gruß



Anlage: 3 Blätter mit Fotos


PS: Es gibt Leute, die machen es sich einfach und raten, mit dem Rauchen aufzuhören.
Die sollten bedenken, dass es die Zigaretten- und Tabakindustrie war, die mit ihrer Werbung erst viele Menschen zu Rauchern gemacht hat. Es war auch diese Industrie, die ihrem Tabak Sucht erzeugende und andere (unnötige, aber hochgiftige) Stoffe beigemischt hat.
Auch wenn man dieser Industrie keine besonders menschenfreundliche Gesinnung nachsagen kann, kann man doch zumindest verlangen, dass sie ihre "Opfer" nicht auch noch betrügt!


Hinweis: Ich veröffentliche alle in diesem Zusammenhang stehenden Schreiben auf meiner Webseite Hansi-im-Web.de (Unterseite briefe.php und deren Unterseiten)


ℹ️ Im VORLESE-Modus wird die letzte Seite mit den Bildern nicht gezeigt, weil die Bilder schon auf Seite 1 groß gezeigt wurden!

Original


4. Juni 2008

Kein Lebenszeichen vom Landesamt für Mess- und Eichwesen

Da ich bis heute kein Lebenszeichen vom Landesamt für Mess- und Eichwesen erhielt und andererseits denke, dass nicht ein komplettes Amt gemeinsam in den Urlaub verreist ist, habe ich heute untertänigst per eMail angefragt, wie es mit einer »Eingangsbestätigung« aussieht (ich hoffe, dass mir wenigstens der Eingang dieser Mail bestätigt wird).

04.06.2008 eMail an LME.Poststelle@LME.Brandenburg.de

Betreff: Bitte um Eingangsbestätigung meines Schreibens vom 25.05.2008

Sehr geehrte Damen und Herren,

am 25.05.2008 hatte ich Ihnen wegen eines

eichrechtlichen Verstoßes bei Zigarettentabak-Erzeugnissen in Dosen

geschrieben.

Zur Info: Da ich bis heute keine Eingangsbestätigung bekam, erlaube ich mir den Hinweis, dass es sich bei diesem Schreiben nicht um Urlaubsgrüße aus dem sonnigen Berlin handelte.

? Würde es sich Ihrerseits zeitlich einrichten lassen, mir diesbezüglich einen kleinen Zweizeiler zukommen zu lassen?
Eine klitzekleine E-Mail mit entsprechendem Text würde mir schon genügen.

! Vorsorglich sende ich Ihnen in der Anlage nochmals mein o.a. Schreiben, in der Hoffnung, wenigstens hierfür eine Eingangsbestätigung zu erhalten.

;-) PS: Auch mir macht die momentane Hitze zu schaffen, und ich würde lieber an einem Strand die Füße hochlegen (ein klimatisiertes Büro täte es zur Not auch) ... Aber ich bin weder Millionär noch ... (obwohl es Gerüchte gibt, dass es sogar in diesen Kreisen Leute gibt, die arbeiten, obwohl sie nicht müssten :-().

Mit sonnigen Grüßen (dies ist ebenfalls kein Urlaubsgruß!)

Original



5. Juni 2008

Die Staatskanzlei des Landes Brandenburg sucht meine Seiten heim!

Auch meine letzte Mail an das Landesamt für Mess- und Eichwesen blieb bisher unbeantwortet. Sogar die sonst übliche »automatische Empfangsbestätigung« blieb aus … 😕 Aber ich weiß trotzdem, dass sie angekommen ist 😁, denn ich hatte heute völlig neue (und unübliche) Besucher auf meinen Seiten. Meine Logfiles zeigen, wer diese Besucher waren und wofür sie sich interessierten. 😉

ℹ️ Im VORLESE-Modus wird die Logfile-Liste nicht gezeigt!

Wenn man mit dieser Hingabe meine Seiten inspiziert, bleibt natürlich keine Zeit für Nebensächlichkeiten wie eMails oder Briefe zu beantworten oder gar seiner eigent­lichen Tätigkeit nachzugehen.

Ich hoffe, die Herrschaften hatten heute wenigstens mal etwas Abwechslung in ihrem tristen Beamten-Alltag. 🥳

06.06.2008
Man(n) ist der Klick-Empfehlung auf meiner Startseite gefolgt
Klick-Empfehlung auf meiner Startseite
und ist hier wohl angesichts der oben dokumentierten Seitenbesuche zu der Überzeugung gelangt, dass es für Staatsdiener Wichtigeres zu tun gibt als meine Seiten zu durchforsten – und hat dann brav meine Seiten verlassen. 😉

ℹ️ Im VORLESE-Modus wird die Logfile-Liste nicht gezeigt!

Es ist schon ein merkwürdiger Zufall, dass sich Besuchszeiten und Klickverhalten von Staatskanzlei und Universität der Künste derart gleichen.
Dessen ungeachtet harre ich immer noch einer Eingangsbestätigung – nein, nun ZWEIER!

Wann machen eigentlich Staatsdiener freitags Feierabend?
Dass sie DONNERSTAGS ihr schweres Tagewerk um 9 Uhr 30 auf meiner Homepage beginnen und noch lange nach 17 Uhr schwer damit beschäftigt sind, sagen mir meine Logfiles.
Und dass sie freitags meine Seiten schon eine Stunde früher heimsuchen, sehe ich hier ebenfalls. Man(n) will ja schließlich pünktlich ins wohlverdiente Wochenende.

PS: Ich gehe mit dem Gedanken schwanger, mich nun an die für die Fach- und Dienstaufsicht zuständige Stelle zu wenden.
Zuständig ist der Senator für Wirtschaft, Arbeit und Frauen in Berlin.
Artikel 4 Abs. 1 des Gesetzes zu dem Mess- und Eichwesen-Staatsvertrag vom 26. Mai 2004
(GVBl.I/04, [Nr. 10], S.238)


12. Juni 2008

Das Eichamt in Kleinmachnow hat sich zu einer Antwort aufgerafft!

Eine frohe Botschaft: Die Mitarbeiter des Eichamtes in Kleinmachnow sind weder komplett im Urlau️b noch verstorben.
Man hat mir am 9. Juni geantwortet️, den Brief️ am 11. Juni zur Post geschleppt, und schon heute wurde er von mir freudig empfangen.
Man antwortet mir, dass mein Schreiben vom 25.05.2008 das Landesamt für Mess- und Eichwesen erreicht hat.
Aber zum Jubel besteht weiterer Anlass, denn mein Schreiben trägt einen Stempel! Aber nicht irgendeinen, sondern einen Eingangsstempel, und zwar vom 27.05.2008.

Mein Gott, müssen sich Beamte derart umständlich ausdrücken?
Kann der Mensch (ich gehe mal davon aus, dass es einer ist) nicht einfach schreiben, dass mein Schreiben vom 25. Mai dort am 27. Mai eingegangen ist?
Welchen Stempel es trägt, interessiert doch nun wirklich keine Sau!
Und dass es dieses Amt erreicht hat, entnehme ich ja bereits der Tatsache, dass es beantwortet wird.

Zur Sache selbst teilt mir der Briefschreiber mit:

Nachdem ich die von Ihnen bemängelten (und auch noch andere) Dosen erworben hatte, fielen einige bei der Betrachtung im geöffneten Zustand als nicht voll gefüllt auf.
Mir fallen einige Köpfe ebenfalls als nicht voll gefüllt auf – jedenfalls nicht mit HIRN. Aber das ist mir jetzt nur so eingefallen und hat nichts mit dieser Sache oder gar dem Absender dieses Briefes zu tun!

Mir fallen diese mit immer weniger Tabak gefüllten Dosen schon seit Jahren sehr unangenehm auf. Und ich wundere mich, dass ich damit offenbar bundesweit der Einzige bin!

Der Absender tut weiter folgendes kund:

Da aber keine dieser Tabakdosen in Berlin abgepackt wird, müssen jetzt die Abfüll­betriebe ermittelt werden und die dortigen Eichbehörden zur Begutachtung vor Ort veranlasst werden.

Hier das Machwerk bürokratischer Schreibkunst komplett:

09.06.2008 vom Landesamt für Mess- und Eichwesen Berlin-Brandenburg

Betrifft: Dosen mit Zigarettentabak

Sehr geehrter Herr Herrmann,

Ihr Schreiben vom 25.05.2008 hat das Landesamt für Mess- und Eichwesen Berlin-Brandenburg erreicht und trägt einen Eingangsstempel vom 27.05.2008.
Nachdem ich die von Ihnen bemängelten (und auch noch andere) Dosen erworben hatte, fielen einige bei der Betrachtung im geöffneten Zustand als nicht voll gefüllt auf. Da aber keine dieser Tabakdosen in Berlin abgepackt wird, müssen jetzt die Abfüllbetriebe ermittelt werden und die dortigen Eichbehörden zur Begutachtung vor Ort veranlasst werden.

Mit freundlichen Grüßen

Original


Wie ich die Sache sehe, mahlen Beamten-Mühlen extrem langsam. Das kann sich jetzt hinziehen, bis da wirklich mal was passiert. …
Bis dahin werden die VerbRaucher weiterhin getäuscht und betrogen … 😧


ℹ️ 17.06.2022:
Obwohl mir das »Landesamt für Mess- und Eichwesen Berlin-Brandenburg« im Juni 2008 (also vor nunmehr 14 Jahren!) bestätigte, dass hier ein eich-rechtlicher Verstoß vorliegt, ist von deren Seite bisher nichts passiert, sodass die VerbRAUCHER weiterhin der Willkür der Tabakkonzerne ausgesetzt sind.

Einen Trost habe ich immerhin: Diese Seite ist seit 14 Jahren ununterbrochen und unangefochten beim Suchbegriff dosen tabak ist betrug bei Google die Nr. 1! 😎


Die verbraucherzentrale in Hamburg hat (5 Jahre nach mir!) dieses Problem ebenfalls thematisiert – und offenbar genauso erfolglos wie ich.
Weil VerbRAUCHER eben keine so starke Lobby haben wie die Auto- und Tabakindustrie! 😯


09.09.2023
PS: Vielleicht hätte sich an dieser Betrugsmasche schon längst etwas geändert, wenn endlich mal ein paar mehr RAUCHER das im Web thematisieren würden … oder wenn RAUCHER wüssten, dass sie eine Lobby im Bundestag haben.
Das habe ich heute herausgefunden, als ich einen Blick in das Lobby-Register warf. ⚠️ 721 PDF-Seiten, 37,8 MB! Abgespeckte Liste: hier bei mir

Dort sind derzeit 2.297 Organisationen eingetragen.
Immerhin EINE vertritt die Interessen von RAUCHERN:
Netzwerk Rauchen e.V.
Eine sehr informative Seite!
Hier findest du auch folgende Listen:
Tabakwerte Zigaretten
Tabakwerte Dreh- und Stopftabak


29.06.2024
Seit dem 09.06.2008 (also seit 5.864 Tagen, das sind 16,1 Jahre!) war ich denen keinen weiteren Brief mehr wert (die mir aber auch nicht!).
Und ich kaufe schon lange keinen Tabak in Dosen mehr, sondern beziehe meine Zigaretten aus Polen!

Den untätigen Beamten in Kleinmachnow möge eine schwarze Hand aus dem Arsch wachsen!
GOTT hat mir bisher alle meine bösen Wünsche erfüllt. Bei diesem muss er sich echt was einfallen lassen! 😈


Du kannst hier folgende PDF-Dateien herunterladen:
Verbraucherschutz durch Fertigpackungskontrollen 282 KB
Brutto für Netto? Darf die Verpackung beim Verkauf von losen Erzeugnissen mitgewogen werden? 84 KB


 ◀  ≡ Briefe  ▶ 





© 25.05.2008 HansiHerrmann.de
Lizenz: CC BY‑NC‑ND 4.0
Letzte Änderung: 03.04.2024 18:35:04

Impressum Kontakt Seitenübersicht 🔎  📈 📆